Stand: 01.10.2025
1. Verantwortlicher
ClimateXtremes Deutschland GmbH
Kiefholzstraße 2
12435 Berlin
Deutschland
Geschäftsführung: Nicole Srock.Stanley, Lucas Murmann
E-Mail: datenschutz@climate-xtremes.com
Amtsgericht Charlottenburg: HRB 218946 B
Steuernummer: 37/044/48720
USt-IdNr.: DE413403500
2. Datenschutzkontakt
Kontakt für Datenschutzanfragen: info@climate-xtremes.com
3. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauern
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, zur Kommunikation sowie zur Durchführung freiwilliger Angebote (z. B. Newsletter) erforderlich ist.
3.1 Hosting und Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website verarbeitet unser Hosting-Dienstleister automatisch Server-Logdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer, User-Agent).
Zweck/Berechtigtes Interesse: Bereitstellung der Website, IT-Sicherheit, Fehleranalyse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Empfänger: Auftragsverarbeiter (Hosting) gemäß Art. 28 DSGVO – IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, E-Mail: info@ionos.de · Tel.: +49 721 170 5522 (HRB 24498, Amtsgericht Montabaur)
Speicherdauer: Logfiles werden i. d. R. nach 14 Tagen gelöscht oder anonymisiert
3.2 Cookies, lokale Speicher und Consent-Management
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Nicht technisch erforderliche Technologien setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung über unser Consent-Tool ein.
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TTDSG (Zugriff/Speicherung auf Endgeräten) i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung); für technisch erforderliche Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den [Cookie-Einstellungen] widerrufen. Consent-Tool: Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, Deutschland / HRB 171030 (Amtsgericht Hamburg) · USt-ID DE 347062761, Geschäftsführer: Benjamin A. Bornschein · Datenschutzkontakt: datenschutz@borlabs.io / Impressum: de.borlabs.io/impressum / Datenschutz: de.borlabs.io/datenschutz (Datenschutzbeauftragter: Sten Pötschke)
Im „borlabs-cookie“ werden u. a. Cookie-Laufzeit, -Version, Domain/Pfad, erteilte Einwilligungen und eine zufällig generierte UID gespeichert; keine personenbezogenen Daten. Es werden keine Besucherdaten an Borlabs übermittelt.
3.3 Reichweitenmessung/Analyse
Sofern eingesetzt, nutzen wir Analyse-Tools zur Reichweitenmessung (z. B. Matomo / Google Analytics).
Daten: Nutzungsdaten, gekürzte IP-Adresse, Geräte-/Browser-Informationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG (Einwilligung)
Empfänger/Drittland: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Anbieter von Google Analytics innerhalb der EU). Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Drittlandübermittlung: USA; Garantien: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO (zzgl. ergänzender Schutzmaßnahmen).– bei Übermittlungen in Drittländer geeignete Garantien (insb. Standardvertragsklauseln, Art. 46 DSGVO) und zusätzliche Maßnahmen
Speicherdauer: 14 Monate
3.4 Eingebundene Inhalte und Drittanbieter
Wir binden ggf. Inhalte Dritter ein (z. B. Karten, Videos, Schriftarten/CDNs). Beim Aufruf kann der Drittanbieter personenbezogene Daten (inkl. IP-Adresse) erhalten.
Beispiele: Google Maps, YouTube/JOYN, Vimeo, Content Delivery Networks, Webfonts
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG (Einwilligung); technisch erforderliche Einbindungen ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Empfänger/Drittland: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland / Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA / Drittlandübermittlung: USA; Garantien: Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO (zzgl. ergänzender Schutzmaßnahmen).
3.5 Kontaktaufnahme (E-Mail/Formular)
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E‑Mail-Adresse, Nachricht, ggf. Firma/Telefon) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
Speicherdauer: bis Abschluss der Anfrage und ggf. darüber hinaus, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
3.6 Newsletter
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter verarbeiten wir Ihre E‑Mail-Adresse und ggf. freiwillige Angaben. Wir nutzen das Double‑Opt‑In-Verfahren und protokollieren die Anmeldung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und § 7 UWG
Dienstleister (Auftragsverarbeiter): HubSpot Germany GmbH, Spreeturm, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, hubspotgermany@hubspot.com
Widerruf: Abmeldung jederzeit über den Link im Newsletter möglich
3.7 Ticketkauf/Bezahlung
Sofern auf unserer Website Tickets verfügbar sind, verarbeiten wir Bestell‑, Zahlungs‑ und Kommunikationsdaten zur Abwicklung.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Ticketkauf über Drittanbieter:Für den Ticketkauf werden Sie auf die Website von CTS EVENTIM AG & Co. KGaA Verwaltung: Hohe Bleichen 11, 20354 Hamburg, DeutschlandPostanschrift: Contrescarpe 75 A, 28195 Bremen, DeutschlandSitz/Handelsregister: München, AG München HRB 212700 / USt-IdNr.: DE 181155470Kontakt: info@eventim.de / Datenschutzkontakt: datenschutz@eventim.deDatenschutzhinweise des Anbieters: https://www.eventim.de/help/data-protection/Impressum des Anbieters: https://www.eventim.de/help/imprint
Unsere Verarbeitung:Auf unserer Website verarbeiten wir hierfür keine Bestell- oder Zahlungsdaten. Sofern EVENTIM uns nach Ihrem Kauf Buchungsdaten (z. B. Name, E-Mail, Buchungs-/Zeitfenster-ID) zur Zutrittsorganisation/Kommunikation übermittelt, erfolgt dies auf Grundlage von 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Speicherdauer gemäß Veranstaltungs- und Aufbewahrungspflichten.
Speicherdauer: gesetzliche Aufbewahrungspflichten (6 Jahre steuer‑/handelsrechtlich)
3.8 Gewinnspiele/Events
Bei Teilnahme verarbeiten wir die für Durchführung und Benachrichtigung erforderlichen Daten.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Teilnahmevertrag) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Weitere Details werden in den jeweiligen Teilnahmebedingungen erläutert
4. Pflichtangaben, Freiwilligkeit und Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Für technisch erforderliche Daten ist sie zum Betrieb der Website notwendig; ohne Newsletter-Daten kein Versand.
5. Empfänger und Auftragsverarbeiter
Wir setzen Dienstleister (z. B. Hosting, Wartung, Newsletter, Analyse, CDN) unter Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO) ein. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur bei Rechtsgrundlage.
Aktuelle Kategorien von Empfängern:
IT‑/Hosting‑/Wartungsdienstleister
E-Mail‑ und Newsletter‑Dienstleister
Zahlungs‑/Ticket‑ und Versanddienstleister (sofern genutzt)
Konzern‑/Partnerunternehmen, sofern nötig und rechtlich legitimiert
6. Drittlandübermittlungen
Sofern Daten in Drittländer außerhalb des EWR übermittelt werden, stellen wir geeignete Garantien bereit (insb. Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO) und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen. Details finden Sie bei den jeweils genannten Diensten.
7. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen und überprüfen diese regelmäßig.
8. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
9. Minderjährige
Unser Online‑Angebot richtet sich grundsätzlich an die allgemeine Öffentlichkeit. Sofern wir Angebote für Kinder/Jugendliche bereitstellen (z. B. Family‑Programme), verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit entsprechender Rechtsgrundlage und ggf. Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitungen aus berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Berlin zuständig ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
www.datenschutz-berlin.de
12. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, für deren Inhalte die jeweiligen Betreiber verantwortlich sind.
13. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir passen diese Hinweise an, sobald dies aufgrund technischer Änderungen, unserer Dienste oder der Rechtslage erforderlich ist.